Monatskolumne von Bürgermeisterin Susanne Strübing
Hier finden Sie die monatlichen Kolumnen von Bentwischs Bürgermeisterin Susanne Strübing im Überblick.
Bürgermeisterkolumne für Mai 2019
In ihrer finalen Kolumne richtet sich Bürgermeisterin Susanne Strübing mit Dank und Wehmut an die Bentwischer Gemeinde. Denn im Mai steht mit der Kommunalwahl die Entscheidung über ihre Nachfolge an.
Für den Monat April steht ein Überblick über die Kita-Gebühren auf der Tagesordnung. Außerdem werden die Ausgaben und Nichtausgaben der Gemeinde von 2018 näher beleuchtet.
Bentwischs Bürgermeisterin ruft zur Aufstellung engagierter Bürgerinnen und Bürger für die Kommunalwahl auf und gibt Einblicke in die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Bentwisch.
In ihrer Februarkolumne blickt Bentwischs Bürgermeisterin auf den Start der Gemeinde in das neue Jahr zurück und erörtert den geplanten Haushalt für 2019.
Das neue Jahr hat begonnen und Bürgermeisterin Susanne Strübing gibt einen Ausblick für 2019 und ruft die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Bentwisch zum Mitwirken auf.
Weihnachten steht vor der Tür und Bentwischs Bürgermeisterin sendet in ihrer Dezember-Kolumne einen Weihnachtsgruß an die Gemeinde und wagt einen Rückblick auf das vergangene Jahr 2018.
In der November-Kolumne der Bürgermeisterin sind wieder die Grünschnittcontainer sowie der Austausch und das Miteinander innerhalb der Gemeinde Bentwisch im Gespräch.
Im Oktober wendet sich die Bürgermeisterin an die Jugend der Gemeinde und möchte mit ihr die Ausstattung des neuen Treffpunktes besprechen. Außerdem gibt sie Einblicke in den bisher umgesetzten und anstehenden Haushaltsplan.
In der Septemberkolumne thematisiert die Bürgermeisterin den neuen Treffpunkt für die Jugend und den neuen Bolzplatz. Außerdem stellt sie die erweiterte Schulsportanlage mit Kampf- und Übungsplatz für die Freiwillige Feuerwehr in Aussicht.
Der August ist da und einige Umbauarbeiten in der Gemeinde Bentwisch stehen bevor. Darüber hinaus berichtet die Bürgermeisterin von einer Rundreise der Senioren und stellt der Jungend einen neuen Treffpunkt in Aussicht.
Das Bentwischer Dorffest steht vor der Tür, außerdem bedankt sich Bürgermeisterin Susanne Strübing bei den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr für ihren Einsatz und ihr Engagement in unserer Gemeinde.
Die Juni-Kolumne der Bürgermeisterin bietet einen Übeblick über den Stand einiger Bauvorhaben, die insbesondere die junge Gemeinde betreffen. Außerdem sind alle Bentwischerinnen und Bentwischer zur Mithilfe aufgerufen, denn die Polizei möchte Bentwisch einen Besuch abstatten.
In ihrer Mai-Kolumne blickt Bürgermeisterin Susanne Strübing auf die vergangenen Wochen zurück. So feierte der neue Konverterbau in Neu Harmstorf Richtfest, wurden Gemeindevertreter und Wehrführer gewählt und die Gemeinde Bentwisch einer Kommission vorgestellt.
Bentwisch bewirbt sich erneut bei einem Landeswettbewerb und es gibt Neuigkeiten zum Thema Kinderbetreuungskosten. Außerdem stehen nun die Ortswehrleiter der Freiwilligern Feuerwehren fest.
Im März bringt Bürgermeisterin Susanne Strübing die Altkleidersammlung zur Sprache. Außderdem steht der Haushaltsplan für 2018 fest, in welchem die diesjährigen Ausgaben der Gemeinde Bentwisch erläutert werden.
Die Gemeindefusion ist gelungen und Bürgermeisterin Strübing blickt auf den Empfang der neuen Mitglieder der Gemeinde Bentwisch zurück. Außerdem wir zur Achtsamkeit im Staßenverkehr geraten.
Bürgermeisterin Susanne Strübing begrüßt in ihrer Monatskolumne zum neuen Jahr die neuen Einwohnerinnen und Einwohner unserer gewachsenen Gemeinde und lädt zum Begrüßungsempfang am Neujahrstag ins Börgerhus ein.
In der Novemberkolumne berichtet die Bürgermeisterin von der jährlichen Einwohnerversammlung Ende September und gibt damit sowohl einen Rückblick als auch einen Ausblick in das Bentwischer Gemeindeleben.
In ihrer Monatskolumne für Oktober berichtet die Bürgermeisterin von den Erfolgen der Freiwilligen Feuerwehr, dem Jury-Besuch zur Ausschreibung "Seniorenfreundliche Kommune", dem beschlossenen Nachtragshaushalt und dem neuen Verkehrskonzept für Bentwisch.
Gleich drei gute Nachrichten hat die Bürgermeisterin in ihrer September-Kolumne zu berichten. Außerdem verrät sie ein paar Zahlen und Fakten aus der jüngsten Studie über die Bevölkerungsentwicklung in der Gemeinde Bentwisch.
In der August-Kolumne lässt Susanne Strübing das Dorffest in Bentwisch Revue passieren, lädt zu einem Fotowettbewerb ein und berichtet über die Ausgaben und Vorhaben in der Gemeinde.
In ihrer Julikolumne stellt Bürgermeisterin Susanne Strübing die neue, verbesserte Internetseite der Gemeinde vor. Außerdem will sich Bentwisch jetzt als seniorenfreundliche Komune in MV profilieren.
Nach dem Aufruf zur Bildung eines Kulturclubs in der Gemeinde Bentwisch sammelt die Bürgermeisterin in ihrer Kolumne zum Juni 2017 Ideen und Vorschläge, warum Bentwisch mit dem Prädikat "Seniorenfreundliche Kommune in M-V" ausgezeichnet werden sollte.
Im Wonnemonat Mai wirft Bürgermeisterin Susanne Stübing einen Blick zurück auf das Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr. Außerdem geht es um die kommenden Veranstaltungen im Dorf und der Gemeinde sowie den Pflegevertrag des neuen Friedhofs.
Ab April stellt die Gemeinde Bentiwsch wieder Grünschnittcontainer zur Verfügung. Außerdem Informiert Bürgermeisterin Strübing über die 2016 getätigten Ausgaben in der Gemeinde und die neue Parkplatzsituation vor der Kita.
Die März-Mitteilung von Bentwischs Bürgermeisterin befasst sich diesmal u.a. mit der Gemeindefusion von Bentwisch und klein Kussewitz und fragt nach Anregungen, wie diese in der Gemeinschft gestaltet werden kann.
In ihrer Bürgermeistermitteilung zum Februar 2017 berichtet Suanne Stübing über den geplanten Haushalt der Gemeinde Bentwisch. Außerdem dürfen sich neugeborene Einwohnerinnen und Einwohner auf ein Begrüßungsgeschenk freuen.
Frau Strübing setzt ihren Bericht über die Themen der großen Bürgerversammlung von September fort und erzält von den verschiedenen Aspekte, welche die Gemeinde Bentwich aktuelle bewegen.
Bürgermeisterin Susanne Strübing gibt einen Rückblick auf die vergangene Bürgerversammlung sowie die Eröffnung des Börgergordens und die Veränderungen in der Grundschule Bentwisch.
In ihrer Mitteilung zum September 2016 kündigt Bürgermeisterin Strübing die nächste "große" Einwohnerversammlung am 22.9. in Bentwisch an und umreißt schon einmal die Themen, die dort besprochen werden sollen.
Im August blickt Bürgermeisterin Susanne Strübing auf das Dorffest in Bentwisch zurück und hat außerdem ein paar Informationen für die Gartenfreunde in der Gemeinde.
Die Hanse-Tour-Sonnenschein ist auf dem Weg nach Bentwisch, die Stadtmission gibt wieder Sprechstunden und die Bürgermeisterin bedankt sich bei der Gemeinde und den Bentwischerinnen und Bentwischern.
Die Gemeinde Bentwisch befasst sich mit den Vorbereitungen für das jährliche Dorffest sowie dem pfleglichen Umgang mit Gemeindeeigentum und Sauberkeit auf öffentlichen Spielplätzen.
Das neue Börgerhus ist eröffnet, die Pläne für den Mehrgenerationenspielplatz liegen der Gemeinde vor und der Schulhausmeister geht in den wohlverdienten Ruhestand.