Frau Strübing setzt ihren Bericht über die Themen der großen Bürgerversammlung von September fort und erzält von den verschiedenen Aspekte, welche die Gemeinde Bentwich aktuelle bewegen.
Bentwischs Mehrgenerationenspielplatz ist eröffnet!
Alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Bentwisch sind herzlich eingeladen, die neue Begegnungsstätte für Jung und Alt zu erkunden und Freude daran zu haben.
Bürgermeisterin Susanne Strübing gibt einen Rückblick auf die vergangene Bürgerversammlung sowie die Eröffnung des Börgergordens und die Veränderungen in der Grundschule Bentwisch.
Am 22. September fand in Bentwisch die große Bürgerversammlung statt, auf der die Bürgerinnen und Bürger über die Entwicklungen und Vorhaben in der Gemeinde Bentwisch informiert wurden.
Bentwisch hat eine neue Begegnungsstätte. Am 19. September wurde der Bürgergarten hinter dem Börgerhus eingeweiht und steht nun den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Bentwisch zur Verfügung.
Mit großer Vorfreude, strahlenden Augen und lächelnden Gesichtern wurden am 03.09.2016 unsere 22 Erstklässler feierlich in die Grundschule aufgenommen.
In ihrer Mitteilung zum September 2016 kündigt Bürgermeisterin Strübing die nächste "große" Einwohnerversammlung am 22.9. in Bentwisch an und umreißt schon einmal die Themen, die dort besprochen werden sollen.
Am 4. September ist Landtagswahl in MV: Jetzt Briefwahl beantragen!
Wo sind Sie am 4. September? In Mecklenburg-Vorpommern ist Landtagswahl. Falls Sie es an diesem Sonntag nicht ins Wahllokal schaffen, können Sie jetzt ganz einfach Ihre Briefwahlunterlagen beantragen.
Im August blickt Bürgermeisterin Susanne Strübing auf das Dorffest in Bentwisch zurück und hat außerdem ein paar Informationen für die Gartenfreunde in der Gemeinde.
Obwohl das 781. Jubiläum von Bentwisch nicht gerade ein runder Geburtstag ist, war das Dorffest am 9. Juli 2016 doch eine runde Sache: Die nötige Null steuerte der FSV Bentwisch bei, der seinen 50. Geburtstag feierte.
Hanse-Tour-Sonnenschein sammelt Spenden in Bentwisch
Am 10. August 2016 kommt die 20. Hanse-Tour-Sonnenschein nach Bentwisch, um Spenden für krebs- und chronisch kranke Kinder zu sammeln und zum Gewinnspiel einzuladen.
Die Hanse-Tour-Sonnenschein ist auf dem Weg nach Bentwisch, die Stadtmission gibt wieder Sprechstunden und die Bürgermeisterin bedankt sich bei der Gemeinde und den Bentwischerinnen und Bentwischern.
Die Gemeinde Bentwisch befasst sich mit den Vorbereitungen für das jährliche Dorffest sowie dem pfleglichen Umgang mit Gemeindeeigentum und Sauberkeit auf öffentlichen Spielplätzen.
Das neue Börgerhus ist eröffnet, die Pläne für den Mehrgenerationenspielplatz liegen der Gemeinde vor und der Schulhausmeister geht in den wohlverdienten Ruhestand.