es ist schon schön, wenn man von allen Seiten anerkennend auf unser Gemeindefest angesprochen wird. Etwas überrascht war ich vom Lob der jungen Generation, denn die Ansprüche sind dort bekanntlich hoch, sehr hoch. Nun, die lieben „Kleinen“ werden es aber noch lernen müssen Maß und Mitte zu halten und ihr Limit zu erkennen, aber eins muss man ihnen lassen: feiern können Sie schon mal. Sogar zu einer außerordentlich bunten Mischung an Musik irgendwo zwischen Marianne Rosenberg und Apache 207, es war unglaublich was die beiden DJ Jörg und Jörn mit uns gemacht haben. Das Balzverhalten junger Menschen hat zudem einen sehr schönen Unterhaltungswert und ist trefflich Futter für den Dorfklatsch. Und dann ertappt man sich (grinsend) dabei, dass es ja noch nicht sooo lange her ist, als man selbst so ein Akteur war, schnappt nach seiner Frau und so tanzten die älteren Generationen zusammen mit der eigenen Brut. So geht Dorf. Danke allen für diesen herrlichen Abend. Dem Organisationsteam und dem gesamten FSV, nur wenige wissen, wie viel Arbeit in einem solchen Tag steckt und wie viele Hände es braucht. Dank auch an alle Sicherheitskräfte, denn am besten ist es, wenn nichts passiert. Danke der Aufräumtruppe, denn eine gelungene Veranstaltung ist es eben nur, wenn´s auch im Nachgang nichts zu meckern gibt. Leider war der Nachmittag mit der Eröffnung mehr als nass, aber allen die sich auf die Kinderbetreuung gefreut hatten und den Vielen die Kuchen gebacken haben, ganz lieben Dank. Auch an die Kitas, den Schulverein, die Schule und die vielen Helferinnen und Helfer. Unerschütterlich haben die „Jungs und Mädels“ vom Heidechor ihr Programm präsentiert, ich hoffe ihr seid nicht zu nass geworden. Einen herzlichen Dank zu euch nach Gelbensande. Danke an alle Kollegen der Bentwisch GmbH die schon Tage vorher unterwegs waren alles einzuzäunen und einzuzelten. Und natürlich großen Dank an die Wehren, besonders der Jugendwehr. Eigentlich wollte ich ja in meiner kleinen Eröffnungsrede auch einen Dank an die 38 (!) Unterstützer formulieren, aber im strömenden Regen wurde das nix. Deshalb an dieser Stelle für Ihr Engagement und Ihre Großzügigkeit herzlichen Dank, gerade auch den Einzelspendern. Es ist alles in allem sehr gut angelegtes Geld denn es schafft Verbundenheit. Wir haben unseren Dank an Sie auch auf die Webseite unter diesen Artikel gestellt, denn es würde eine Extraseite im Amtsblatt füllen. Und dass alles sauber verbucht wird und alles seine Ordnung hat, einen herzlichen Dank auch an die Mitarbeiterinnen im Amt, es beruhigt, alles in korrekten Bahnen zu wissen, auch wenn´s mal etwas chaotisch wird.
Tränenreich und emotionell wurde es wieder mal bei der Verabschiedung unserer 4. Klassen. Ich weiß jetzt, was Motivationskärtchen sind (davon gibt’s über 100) aber die eine mit: „Fehler sind Helfer“ hat es mir besonders angetan. Zwar ist im aufgeführten Theaterstück der Bürgermeister und sein Kumpan nicht sonderlich gut weggekommen, aber ich kann euch versichern: in unserem Dorf ist der Bürgermeister mit einigen Mitstreitern für den Erhalt von Waldflächen, auch wenn sie damit in der Minderheit waren. Schön ist es aber zu sehen, wie sich unsere Kinder mit dem Thema auseinandersetzten und wie sie nach Gehör und Veränderung verlangten. Dafür dass sie neben Wissen auch Haltung vermittelt bekommen und ermutigt zu werden sich einzubringen, möchte ich dem Lehrerteam um Frau Schmidt einmal herzlich danken. Wir wünschen allen Schulkindern und auch allen Lehrerinnen und Lehrern herrliche Sommerferien.
Nun, wo Licht ist, ist auch Schatten. Wir waren ja war am Tag vor dem Dorffest in Schwerin um unser Finanzproblem zu erörtern. Die Abteilung Kommunalfinanzen des Innenministeriums hat uns erfreulicher Weise ernst genommen, auch das haben wir schon anders erlebt. Sie (2) waren sichtlich überrascht von der angereisten Truppenstärke aus Gemeinde (4), Amtsverwaltung (2) und Städte- und Gemeindetag (1) sowie der Gründlichkeit und Tiefe der Kenntnis der Sachlage. Lösungen hatten sie erwartungsgemäß nicht im Köcher, aber es wuchs das Bewusstsein: im Finanzausgleichsgesetz besteht Handlungsbedarf. Unsere Zahlen und die daraus resultierenden Konsequenzen wurden von kleineren Abweichungen abgesehen, dem Grunde nach bestätigt. Wir haben Konsultationen zwischen unserer Bentwisch GmbH und dem Städte- und Gemeindetag und unserer Kämmerin und dem Innenministerium verabredet. Wir werden bis Ende August einen groben Entwurf für den Haushalt 24 haben und dann ist die GV am Zug. Ihre Gemeindevertretung hat den festen Willen einen ausgewogenen Haushalt zu erarbeiten und zu beschließen. Das wird ein „dickes Brett“, aber wir bekommen das hin.
Es sind in diesem Zusammenhang immer wieder nur kleine Formulierungen die mich auf die Palme bringen, obwohl ich diesmal ganz lieb war: „abundante Gemeinde“, „...wenn sich das die Gemeinde leisten kann...“. „Sich etwas leisten können“ impliziert irgendwie immer das negative Gefühl von Luxus oder von Überfluss. Davon sind wir aber weit entfernt. Freiwillige Leistungen in den Sportverein, die Feuerwehren und die vielen anderen sozialen Aktivitäten sind kein Luxus! Sie sind originärer Klebstoff für den sozialen Frieden. Sie sind Zeichen einer Wertschätzung der Gemeinschaft für ehrenamtliches Engagement, für gelebte Solidarität und für fürsorgliche Nachbarschaft.
Es ist schon kälter geworden in Deutschland. Wenn wir nicht aufpassen, werden uns die Themen aus der Hand genommen, mit scheinbar einfachen Antworten und Schuldigen, nur wenn´s um Lösungen von Problemen geht, wenn es konkret wird, wird es dünn. Es sind unsere Werte die wir hier verteidigen und die Entscheidungen darüber werden hier getroffen, nicht in Gelbensande, nicht in Güstrow, nicht in Schwerin und auch nicht in Berlin. Bentwisch bleibt solidarisch, so wie es immer gewesen ist und wir werden uns zur Wehr setzen gegen Ungerechtigkeiten und Bevormundung. Klingt jetzt vielleicht alles wiedermal etwas pathetisch, ist aber die Grundhaltung Ihrer Gemeindevertretung und Sie kennen mich ja inzwischen mit meinen Emotionen...
Genießt alle eure freien Tage und den Sommer, der Herbst wird windig.
Herzlichst Ihr/Euer
Ohne eure Unterstützung wäre die Veranstaltung gar nicht möglich gewesen. Dank eurer Spende/Unterstützung konnten wir ein vielfältiges Programm an Spiel- und Spaßangeboten für Groß und Klein, Jung und Alt anbieten. Insgesamt war es ein tolles und erfolgreiches Dorffest und Miteinander.
50Hertz Transmission GmbH |
AH-Autowerkstatt Harald Peithmann e.K. |
Allianz Versicherung Busekow OHG Generalvertretung |
Allianz Versicherung Vogt und Vogt OHG Generalvertretung |
Ambulanter Pflegedienst Rostock "Pflege to Hus" Andreas Frost |
AR-D Auto & Reifen-Dienst Bentwisch |
Autohaus Frank Nagel |
Brose Hörakustik GmbH |
Danilo Wiehler Textilfabrik |
Deutsche Vermögensberatung Dirk Reder |
E.DIS Netz GmbH |
ECOVIS Grieger Mallison Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte |
Elektroservice Frank Rachow GmbH |
ERGO Versicherung Jörn Westphal |
FN Friedrich Niemann GmbH & Co. KG |
H2b Hochbau Bentwisch GmbH |
Hammer Fachmarkt Bentwisch |
Hanse Center Bentwisch - Centermanagement |
Henrik Tippelt Kantine Poppendorf |
Jörg Eggert Hausmeister-/Transportservice |
Jörg Hudec Automobile |
Kaufland im Hanse Center Bentwisch |
Kfz-Natzius |
Land-gut-Hotel Hermann e.K. |
Möbel Höffner Rostock-Bentwisch |
nexico consulting GmbH Niels Anders |
Polizeirevier Sanitz |
Praxis für Logopädie "Lautstark" Anne Mundt |
Praxis für Physiotherapie Anja Kletzin |
Rollladen & Sonnenschutz - Technik Frank Goslicki |
Rostocker Fenster- und Türenfabrik GmbH |
SR Service GmbH |
Tierazt Dr. Martin Hammer |
Toom Baumarkt in Bentwisch |
Windenergie Arndt GmbH |
Windpark Dr. Beel KG Bentwisch |
Zahnarztpraxis Dr. Jens Palluch |
Zirkus Zamunda |
Das Jahresende naht! Zeit mal wieder das eine oder andere zu reflektieren und zu prüfen, ob gelungen ist, was man sich vorgenommen hat. Vorgenommen hatte ich mir die Außenwirkung unserer Gemeinde zu verbessern und unsere Stellung im Verbund mit den anderen 4 amtsangehörenden Gemeinden zu ändern.
WeiterlesenHoffentlich fühlten Sie sich hier in den letzten 5 Jahren über die Themen unserer Gemeinde immer gut informiert. Die Mischung aus Zuviel und Zuwenig war mitunter nicht einfach. Seid bitte nachsichtig für das eine oder andere vielleicht zu direkt Formulierte, es war keine Eitelkeit sondern vielleicht etwas viel heißes Blut. Ein ganz herzlicher Dank geht an dieser Stelle an alle ehrenamtlich Aktiven in unserer Gemeinde für die Zusammenarbeit in den letzten 5 Jahren.
WeiterlesenWir alle wissen, dass Lernen nicht nur im Kopf, sondern auch im Herzen stattfindet. Mit dem neuen Um- und Erweiterungsbau der Grundschule in Bentwisch schaffen wir nicht nur mehr Raum für den Unterricht, sondern auch neue Möglichkeiten für gemeinsames Lernen, wie Entfaltung, Kreativität und Fantasie, für Begegnungen und Gespräche, für gemeinsames Entdecken und Erleben. Neben der Einweihung fand auch die erste Gemeindeversammlung mit gleich 39 Tagesordnungspunkten und mehreren Tischvorlagen statt. Es war ein Marathon zum Auftakt für alle neuen und alten Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter. Ein Dankeschön an alle Besucher, die sehr interessiert daran teilgenommen haben.
Weiterlesen