Die Neuigkeiten und Mitteilungen von Bürgermeister Andreas Krüger
Hier finden Sie Neues, Aktuelles, Wissenswertes und Wichtiges von Bürgermeister Andreas Krüger für die Gemeinde Bentwisch im Überblick.
Neues vom Bürgermeister für März 2022
Neben der gedeihlichen Entwicklung unserer Gemeinde hatten/haben wir in den vergangenen Jahren auch immer die Interessen unserer Nachbarn im Blick. Das war mitunter ein Spagat, denn das Anerkenntnis, dass die große Stadt im Westen durchaus Aufwendungen hat, von denen auch wir profitieren, führte dazu, dass wir einige kulturelle Institutionen der Stadt im Rahmen der Möglichkeiten finanziell unterstützt haben.
Wie macht der Ausbau des Bus- oder Bahnverkehrs Sinn? Ist der Bau einer Park and Ride Fläche am Bahnhof Bentwisch eine gute Möglichkeit? Welche Anforderungen haben Sie an den ÖPNV um ihn mehr zu nutzen?
Diese Themen wollen wir in der nachstehenden Befragung klären.
Die aktuelle Corona Lage spitzt sich auch in MV weiter zu. Unser „kontaktloses“ Hilfssystem ist weiter für sie installiert. Wenn der Fall eintritt, dass Ihnen das Verlassen der Wohnung nicht mehr möglich ist, sei es durch eine entsprechende Verfügung oder aus Vorsicht, nehmen Sie bitte mit der folgenden Telefonnummer Kontakt auf: 0381 - 456000.
»sage mir, wie es deine Gemeinde mit der Transparenz hält, und ich sage Dir, was für Leute dort das Sagen haben«. Das soll ein altes Sprichwort sein, zumindest in einer Abwandlung unseres ehemaligen Gemeindevertretungsmitglieds Herrn Zielke.
Na, da hab ich mich mit meiner Bemerkung zum grünen Klassenzimmer im letzten Amtsblatt aber satt in die Nesseln gesetzt. Erst erreichen mich kritische Worte aus der Lehrerschaft und ich denke mir noch: Gott gütiger, so schlimm war es doch gar nicht, da tauchen Arvid aus Bentwisch, Nico aus Groß Kussewitz und Theodor aus Goorstorf, allesamt 5. Klasse und Mitinitiatoren des grünen Klassenzimmers in meiner Sprechstunde auf und waschen mir aber ordentlich den Kopf.
Es ist wie immer: was wir nicht selbst in die Hand nehmen wird nix. Da packt mich die kalte Wut, wenn ich mir den Eiertanz unserer Bildungsministerin im Nordmagazin anhöre: „... Dort wo es notwendig ist ...“ können die Schulträger mobile Luftfilteranlagen mit 60%iger Unterstützung des Landes anschaffen. ...
Es wird Sommer und der Luftverkehr nimmt zu. Wer von Ihnen hat nicht schon die Ballonfahrer bewundert, wenn sie majestätisch über unsere Gemeinde gleiten?
Achtung, heute wird’s etwas länger! Sie kennen das sicher, lange Zeit hat man den Eindruck, nichts geht so richtig voran, überall Probleme, Hindernisse, Bedenken und dann, mit einem Mal: Beng, Beng, Beng (um mit Motzi Mabuse zu sprechen) – in kürzester Frist lösen sich die Knoten und alles nimmt Fahrt auf.
In diesem Monat werden wohl, nach einer beeindruckend kurzen Bauzeit, die ersten Häuser in Hallershof bezugsfertig. Ein herzliches Willkommen allen Familien, die sich hier ein neues Zuhause geschaffen haben, wir freuen uns kräftig mit Ihnen.
Achtung Termine Vollsperrung Bahnübergänge Rövershagen, Mönchhagen, Klein Kussewitz
Auf Grund von Bauarbeiten der Deutschen Bahn an den Bahnübergängen Rövershagen, Mönchhagen, Klein Kussewitz kommt es in der Zeit vom 18.03. bis 29.03.2021 zu Vollsperrungen der Bahnübergänge.
(Link zum Amt Rostocker Heide)
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Bentwisch, es sind frostige Zeiten, nicht nur wegen der Außentemperaturen. Unsere Kinder haben doch tatsächlich wieder einmal erleben dürfen, wie ein Winter normalerweise auszusehen hat: weiß.
in Zeiten, in denen positive Nachrichten dünn gesät sind, fange ich mal genau mit diesen an: Unser Löschwasserproblem in Harmstorf, Neu- und Klein Bartelstorf ist gelöst. Die Zisternen sind funktionsbereit und somit besteht die Gefahr von trockenen Löschwasserteichen hier nun nicht mehr.
Ihnen allen von Herzen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Das Vergangene wird sich mit Sicherheit tief ins Gedächtnis eingraben. Für viele als schweres Jahr, für alle als ein Jahr mit Herausforderungen.
Ich möchte Sie heute herzlich einladen. Zwei wunderbare Momente werden vorbereitet und es wäre schön, wenn viele von Ihnen diese auch genießen würden. ...
wie immer wird es für uns alle zum Jahresende wieder etwas hektisch, bevor wir dann wieder irgendwann zwischen dem 3. und 4. Advent feststellen: »Lasst mal gut sein, so langsam wird’s Zeit für Weihnachten und für die Familie«.
In den letzten Tagen erreichten mich viele Anfragen zur Entscheidung, die Grünschnittcontainer vorübergehend nicht mehr zur Verfügung zu stellen. Ganz offensichtlich ein heißes Thema – verständlicherweise. Ich habe alle Anfragen ausführlich und persönlich beantwortet und dadurch – meine ich – bei allen, die ihr Anliegen vorgebracht haben, auch Verständnis erreicht.
Jede Woche was Neues! Man glaubt, alle kleineren und größeren möglichen Katastrophen inzwischen zu kennen und alles ist einigermaßen „auf dem Gleis“, da flattert mal wieder ein Tag vor Fristablauf ein Dokument auf den Schreibtisch, das einem die Nackenhaare aufrichtet: Ein Strafzinsbescheid über fast 10.000 € wegen nicht rechtzeitig ausgegebener Fördermittel!!!
Keine neuen Grünschnittcontainer in der Gemeinde Bentwisch
Die Gemeindevertretung Bentwisch hat beschlossen ab 15. Juli 2020 keine neuen Grünschnittcontainer mehr aufzustellen. Ab voraussichtlich 30. September 2020 werden sie wieder eingesetzt.
Mit Bestürzung und Fassungslosigkeit haben wir die Nachricht vom Unglück unseres Vereinsmitgliedes Florian Karsch aufgenommen. Es zerreißt einem das Herz. 24 Jahre jung, alles noch vor sich. Unsere Anteilnahme und unseren Trost geben wir nach Mönchhagen zu seinem Bruder und seinen Angehörigen – auch der FSV war ein Stück weit ein Teil der Familie - wir werden Florians Andenken wachhalten und ehren. ...
Danke für das Vertrauen, welches Sie mir vor einem Jahr entgegengebracht haben. Ich hoffe, Sie bislang nicht enttäuscht zu haben. Das erste Jahr als Bürgermeister unserer Gemeinde war für mich eine sehr aufregende Zeit.