Hier finden Sie einen Überblick über die Themen, die 2021 in Bentwisch wichtig sind.
Neues vom Bürgermeister Juni 2022
Nach etwas mehr als der Halbzeit der Legislaturperiode ist es an der Zeit, sich selbstkritisch zu hinterfragen. Nicht nur ich als Bürgermeister, sondern ich empfahl dies auch den Mitgliedern der Gemeindevertretung.
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Bentwisch, wir waren alle mal jung und nur jeder allein kennt sein Sündenregister. Ich bin für einen gut gemachten Scherz immer zu haben, es kann auch mal deftiger aber lustiger Unfug sein, wenn´s aber hirnlos wird, ist es leider nicht mehr witzig.
Am Donnerstag, den 10. März 2022 findet um 19 Uhr die nächste Gemeindevertretersitzung statt. Die Sitzung findet in Präsenz im Börgerhus und Online statt.
Wie macht der Ausbau des Bus- oder Bahnverkehrs Sinn? Ist der Bau einer Park and Ride Fläche am Bahnhof Bentwisch eine gute Möglichkeit? Welche Anforderungen haben Sie an den ÖPNV um ihn mehr zu nutzen?
Diese Themen wollen wir in der nachstehenden Befragung klären.
Die aktuelle Corona Lage spitzt sich auch in MV weiter zu. Unser „kontaktloses“ Hilfssystem ist weiter für sie installiert. Wenn der Fall eintritt, dass Ihnen das Verlassen der Wohnung nicht mehr möglich ist, sei es durch eine entsprechende Verfügung oder aus Vorsicht, nehmen Sie bitte mit der folgenden Telefonnummer Kontakt auf: 0381 - 456000.
Das November-Programm in Bentwisch & Klein Kussewitz
Nach der langen Corona-Pause gibt es wieder reichlich Programm in der Gemeinde Bentwisch. Es wird zum abendliche Preisskat eingeladen und eine Auszeit zur Adventszeit nach Güstrow steht an.
»sage mir, wie es deine Gemeinde mit der Transparenz hält, und ich sage Dir, was für Leute dort das Sagen haben«. Das soll ein altes Sprichwort sein, zumindest in einer Abwandlung unseres ehemaligen Gemeindevertretungsmitglieds Herrn Zielke.
Blutspenden am 11. September 2021 bei der Freiwilligen Feuerwehr in Bentwisch
Der FSV Bentwisch e.V. hat die Freiwillige Feuerwehr Bentwisch herausgefordert: Wer schafft es, am 11. September die meisten Mitglieder bzw. Kammeradinnen und Kameraden zum Blutspenden zu mobilisieren?!
Na, da hab ich mich mit meiner Bemerkung zum grünen Klassenzimmer im letzten Amtsblatt aber satt in die Nesseln gesetzt. Erst erreichen mich kritische Worte aus der Lehrerschaft und ich denke mir noch: Gott gütiger, so schlimm war es doch gar nicht, da tauchen Arvid aus Bentwisch, Nico aus Groß Kussewitz und Theodor aus Goorstorf, allesamt 5. Klasse und Mitinitiatoren des grünen Klassenzimmers in meiner Sprechstunde auf und waschen mir aber ordentlich den Kopf.
Am Ende wird alles gut ... Einschulung in der Grundschule Bentwisch am 31.07.2021
Es gab viel zu tun vor der Einschulungsfeier und auch mittendrin. Der Umbau in den Sommerferien hat sehr deutliche Spuren hinterlassen und dann kamen auch noch die ersten drei Buchstaben, die es zu lernen galt, ganz plötzlich abhanden!
Es ist wie immer: was wir nicht selbst in die Hand nehmen wird nix. Da packt mich die kalte Wut, wenn ich mir den Eiertanz unserer Bildungsministerin im Nordmagazin anhöre: „... Dort wo es notwendig ist ...“ können die Schulträger mobile Luftfilteranlagen mit 60%iger Unterstützung des Landes anschaffen. ...
Wieder geöffnet: Das Juli-Programm in Bentwisch & Klein Kussewitz
Nach erfolgreichem Beginn mit kleinen Veranstaltungen für Senioren und Senioren im Juni setzt das ASB-Team in Bentwisch und Kleinkussewitz im Juli weitere tolle Programmpunkte auf die Agenda in unserer Gemeinde.
Es wird Sommer und der Luftverkehr nimmt zu. Wer von Ihnen hat nicht schon die Ballonfahrer bewundert, wenn sie majestätisch über unsere Gemeinde gleiten?
Achtung, heute wird’s etwas länger! Sie kennen das sicher, lange Zeit hat man den Eindruck, nichts geht so richtig voran, überall Probleme, Hindernisse, Bedenken und dann, mit einem Mal: Beng, Beng, Beng (um mit Motzi Mabuse zu sprechen) – in kürzester Frist lösen sich die Knoten und alles nimmt Fahrt auf.
Es gibt herzliche Frühlingsgrüße zum Osterfest und endlich wieder ein Veranstaltungs-Programm vom ASB-Team im Börgerhus Bentwisch und im Dorfgemeinschaftshaus Klein Kussewitz!
In diesem Monat werden wohl, nach einer beeindruckend kurzen Bauzeit, die ersten Häuser in Hallershof bezugsfertig. Ein herzliches Willkommen allen Familien, die sich hier ein neues Zuhause geschaffen haben, wir freuen uns kräftig mit Ihnen.
Achtung Termine Vollsperrung Bahnübergänge Rövershagen, Mönchhagen, Klein Kussewitz
Auf Grund von Bauarbeiten der Deutschen Bahn an den Bahnübergängen Rövershagen, Mönchhagen, Klein Kussewitz kommt es in der Zeit vom 18.03. bis 29.03.2021 zu Vollsperrungen der Bahnübergänge.
(Link zum Amt Rostocker Heide)
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Bentwisch, es sind frostige Zeiten, nicht nur wegen der Außentemperaturen. Unsere Kinder haben doch tatsächlich wieder einmal erleben dürfen, wie ein Winter normalerweise auszusehen hat: weiß.
in Zeiten, in denen positive Nachrichten dünn gesät sind, fange ich mal genau mit diesen an: Unser Löschwasserproblem in Harmstorf, Neu- und Klein Bartelstorf ist gelöst. Die Zisternen sind funktionsbereit und somit besteht die Gefahr von trockenen Löschwasserteichen hier nun nicht mehr.
Ihnen allen von Herzen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Das Vergangene wird sich mit Sicherheit tief ins Gedächtnis eingraben. Für viele als schweres Jahr, für alle als ein Jahr mit Herausforderungen.