Neues vom Bürgermeister für Juni 2025

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Bentwisch,

liebe Kinder unserer Gemeinde, anlässlich des Kindertages sende ich euch, auch im Namen unserer Gemeindevertretung, die herzlichsten Glückwünsche zu eurem heutigen Ehrentag! Habt wundervolle, unvergessliche Stunden im Kreise eurer Familien und liebsten Menschen. In diesem Monat und ganz besonders heute steht ihr, unsere Kinder, an erster Stelle. Ihr seid die Zukunft unserer Gemeinde, und wir nehmen diese Verantwortung sehr ernst. Wir möchten euch ein Umfeld schaffen, in dem ihr euch frei entfalten könnt, voller Möglichkeiten, Unterstützung und Geborgenheit. Nutzt die Chancen, die euch geboten werden, und den Rückhalt eurer Familien, um eure Träume zu verwirklichen. »Seid gespannt, was die Schule, die Kita und all die fleißigen Helfer Tolles für euch vorbereitet haben, lasst euch überraschen!« Habt einen wunderschönen Kindertag, wir sind stolz auf euch!

Nun zu einem Thema, dass uns allen sehr am Herzen liegen sollte. Grünschnittcontainer, das geheime Multitalent? Offenbar halten manche unsere Grünschnittcontainer für wahre Alleskönner: Sie sollen Erde fressen, Wurzeln schlucken, dicke Stämme verdauen und nebenbei auch noch Plastikfolie und Müllsäcke wegzaubern. Beeindruckend, wenn sie’s denn könnten. Können sie aber nicht. Denn Überraschung: Grünschnittcontainer sind für ... Grünschnitt. Also für Äste, Zweige, Laub, Sie wissen schon, das grüne Zeug aus dem Garten. Kein Boden. Keine Baumstämme. Keine »Ich-stell’s-mal-neben-den-Container«-Speziallösungen in blauen Müllsäcken. Der Entsorger hat nämlich keine Lust, seinen Schredder jedes Mal in die Werkstatt zu bringen oder zu reparieren, nur weil jemand dachte, »so schlimm wird das schon nicht sein«. Und wir als Gemeinschaft auch nicht, vor allem, wenn wir am Ende die Rechnung zahlen dürfen. Also bitte: Beenden wir das spannende Experiment »Was passt noch alles in einen Grünschnittcontainer?« und bleiben wir bei der klassischen Variante. Die freiwillige Bereitstellung hängt davon ab, und nehmen Sie es bitte ernst. Grünschnitt rein, den Rest bitte dorthin, wo er hingehört. Vielen Dank.

In der Vergangenheit kam es wiederholt zu Fällen, in denen unberechtigt Wasser aus Hydranten entnommen wurde, die unmittelbar mit dem Trinkwassersystem verbunden sind. Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinweisen, dass es sich hierbei keineswegs um ein harmloses Vergehen handelt. Die unautorisierte Entnahme von Wasser aus dem öffentlichen Netz ist strafbar und stellt eine erhebliche Gefährdung der Trinkwasserversorgung dar. Zudem kann sie zu technischen Störungen sowie zu einer Beeinträchtigung der Wasserqualität führen. Wir fordern daher alle eindringlich auf, von solchen unüberlegten und rechtswidrigen Handlungen abzusehen. Wer beim unerlaubten Zugriff auf das Trinkwassersystem ertappt wird, muss mit erheblichen strafrechtlichen Konsequenzen sowie empfindlichen Geldbußen rechnen. Bitte tragen Sie durch verantwortungsbewusstes Verhalten zum Schutz unserer Infrastruktur und der öffentlichen Gesundheit bei. 

Es gibt aber auch erfreuliche Neuigkeiten. In der Sitzung des Amtsausschusses wurde Herr Ralf Höring zum neuen Leiter des Bau- und Entwicklungsamtes bestätigt. Er tritt sein Amt am 1.6. an. Herr Höring verfügt über fundierte berufliche Erfahrung und wird die entstandene Vakanz im Leitungsteam füllen. Wir sind überzeugt, dass mit seiner Unterstützung die Arbeitsprozesse im Amt weiter optimiert und effizient gestaltet werden können. Wir heißen Herrn Höring herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Trotz einiger Probleme geht es auf unserer Baustelle »Straße am Berg« weiter voran. Leider wird es jedoch zu einer verspäteten Fertigstellung kommen. Grund hierfür sind unerwartete Leitungsverläufe, die umverlegt werden müssen. Diese Maßnahmen führen nicht nur zu Verzögerungen im Bauablauf, sondern auch zu einer finanziellen Mehrbelastung. Unser Amt, die Baufirma und auch wir als Projektverantwortliche setzen alles daran, die Baumaßnahme so zügig und effizient wie möglich abzuschließen. Wir bitten um Verständnis und danken Ihnen für Ihre Geduld. 
Ein letztes Wort zum Highlight unseres Dorflebens, dem bevorstehenden Dorffest: Mit großem Einsatz arbeiten unser Sozialausschuss und viele helfende Hände derzeit an den letzten Details. Was Sie erwartet, erfahren Sie im eigens dafür vorbereiteten Beitrag. Die Vorfreude wächst – wir hoffen, Sie sind dabei!
Abschließend wünsche ich Ihnen allen einen sonnigen Juni mit vielen schönen Momenten.

Herzlichst Ihr/Euer

Ralf Will
Bürgermeister Gemeinde Bentwisch

 

Das könnte Sie auch interessieren

Neues vom Bürgermeister

Neues vom Bürgermeister für April 2023

Es bleibt mir auf zwei wichtige Termine hinzuweisen: Tag der offen Tür in der Kita in Bentwisch am 10.06.2023 wenn Sie mal von Innen sehen wollen, was wir da für 3,6 Mio € zusammengeschraubt haben und unser Gemeindefest am 1.Juli 2023!

 Weiterlesen
Neues vom Bürgermeister

Neues vom Bürgermeister für August 2023

Es ist schon schön, wenn man von allen Seiten anerkennend auf unser Gemeindefest angesprochen wird. Danke allen für diesen herrlichen Abend.

Tränenreich und emotionell wurde es wieder mal bei der Verabschiedung unserer 4. Klassen. Es ist schön zu sehen, wie sich unsere Kinder mit dem Thema Wald und Naturschutz auseinandersetzten und wie sie nach Gehör und Veränderung verlangten.

Nun, wo Licht ist, ist auch Schatten. Wir waren am Tag vor dem Dorffest in Schwerin um unser Finanzproblem zu erörtern. Ihre Gemeindevertretung hat den festen Willen einen ausgewogenen Haushalt zu erarbeiten und zu beschließen. Das wird ein „dickes Brett“, aber wir bekommen das hin.

 Weiterlesen
Neues vom Bürgermeister

Neues vom Bürgermeister für Januar 2024

Ihnen und Ihren Familien wünsche ich auch im Namen aller Ihrer Gemeindevertreter ein gesundes neues Jahr. Mag Ihnen gelingen, was Sie sich vorgenommen haben und dass Sie es mit Optimismus und Freude angehen. „Am Ende wird alles gut, und wenn es noch nicht gut ist, ist es auch noch nicht das Ende“. Ein schöner Leitspruch, wer auch immer ihn erdacht hat.

 Weiterlesen

Wir verwenden Cookies

Auch wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, damit unsere Webseite technisch funktioniert. Außerdem binden wir so die Tools von Kooperationspartnern für Statistiken zur Nutzung unserer Webseite sowie zur Leistungsmessung ein. Durch Klicken auf „OK“ stimmst Du dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu vorgenannten Zwecken zu. Durch Klicken auf „Einstellungen öffnen“ kannst Du eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen jederzeit für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen, insbesondere zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung | Impressum
Einstellungen öffnen
OK
< Zurück

Cookie-Einstellungen

Neben unbedingt erforderlichen Cookies für die Gewährleistung von Website-Funktionen und Cookies zur statistischen Analyse zwecks Auswertungen des Nutzungsverhaltens unserer BesucherInnen, würden wir außerdem gerne folgende Cookies nutzen:
Cookies zur Leistungsmessung werden genutzt, um die Leistung von Werbemaßnahmen zu ermitteln und unsere Werbemaßnahmen zu optimieren. Unsere Partner führen Informationen zur Leistung von Werbemaßnahmen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die unsere Partner im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Rechtsgrundlage für diese Erhebung und Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO). Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Youtube Beschreibung
Vimeo Beschreibung
Einstellungen speichern
Akzeptieren