Neues vom Bürgermeister für Februar 2025

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Bentwisch,

ich hoffe, Sie haben die ersten vier Wochen des neuen Jahres zu Ihrer Zufriedenheit überstanden. Trotzdem möchte ich mit Ihnen einen für mich bewegenden Moment teilen. Ich habe sehr viele Weihnachtskarten erhalten, jedoch hat mich eine besonders innehalten lassen: Eine Karte des Ingenieurbüros Voss & Muderack, die mich sehr bewegt hat. Die Geschäftsführer Herr Harloff, Herr Trommet, Herr Voll und deren Mitarbeiter haben einen Spendenscheck auf einem Foto in ihren Händen gehalten. Der Zweck bzw. Spendenempfänger war der Verein »Ferien für Kinder aus Tschernobyl e.V.« Marlow sowie der »Kinderhospitzdienst Oskar« des Caritasverbandes Rostock. Dies hatte mich sehr bewegt. Ich habe eine E-Mail an die Geschäftsführung geschrieben und mitgeteilt, wie sehr es mich beeindruckt, dass es Unternehmen gibt, die auch an diese Menschen denken und ihnen die Möglichkeit geben, das Leben etwas angenehmer zu gestalten oder auch einmal einen Sonnenstrahl in deren Leben zu ermöglichen. Dies ist nicht selbstverständlich, aber auch diese Menschen sind Bestandteil unseres Lebens. Vielen Dank an dieser Stelle!

Inzwischen hat uns der Alltag und damit die Realität wieder eingeholt. Auch wenn es einige Feiertage gegeben hat, sind wir doch schon wieder alle mit unserem Alltag beschäftigt. Ob es die Grundsteuerreform, der B-Plan 20 Gewerbegebiet, die Bundestagswahlen oder die täglichen Aufgaben sind. Meine ersten Sprechtage sind auch schon wieder Geschichte und sehr viele Bürgerinnen und Bürger haben viele Fragen zu den Grundsteuerbescheiden (Grundsteuer B) gehabt. Liebe Bürgerinnen und Bürger anhand der Bescheide, die mir Betroffene vorgelegt haben, trifft es uns wohl fast alle durchweg, dass die Grundsteuerzahlungen gestiegen sind. Bei den Eigentümern, die mich aufgesucht haben, konnte ich Steigerungen von 75 bis (in der Ausnahme) 400 Prozent feststellen. Bei vielen Gewerbetreibenden konnte ich auch beachtliche Steigerungen von über 100 Prozent, aber auch Werte bis zu 75 Prozent weniger erkennen. Ich möchte es hier nochmal erwähnen: Die Gemeinde hat auf die unterschiedlichen Bewertungen der Grundstücke durch das Finanzamt keinen Einfluss. Diese Frage wurde mir immer wieder gestellt. Die Bewertungen müssen Sie beim zuständigen Finanzamt klären. Ich kann Ihren Unmut sehr gut nachvollziehen, da doch unser Gesetzgeber lange Zeit von einer gerechteren Regelung gesprochen und geschrieben hat. Da es sehr viel Unverständnis in der Bevölkerung und teilweise sehr unterschiedliche Bewertungen der Grundstücke gibt, wollte ich das Thema nochmal kurz angesprochen haben.
Ein weiteres Thema, das es in sich hat, ist der Bebauungsplan 20 (Gewerbegebiet B20). Ein sehr komplexes Aufgabenfeld, das nicht nur die Umsetzung desselbigen bedeutet, sondern es gilt, ihn zum Wohlergehen unserer Gemeinde nachhaltig zu realisieren und umzusetzen, sodass damit verbunden auch umlagefreie Einnahmen zu unserem Wohle zustande kommen. Bis dahin sind allerdings noch viele Aufgaben zu lösen. Wenn dies erfolgversprechend umgesetzt werden soll, erfordert es eine noch intensivere Zusammenarbeit und eine klare Abstimmung zwischen unserem Wirtschafts- sowie Landwirtschaftsministerium, dem Amt, der Hansestadt Rostock und unserer Gemeinde, um das Vorhaben erfolgreich für alle Beteiligten zu realisieren. Wie Sie alle schon erfahren haben, findet die 21. Bundestagswahl am 23.2.2025 statt. Wie gehabt werden wir wieder unsere Sporthalle in Bentwisch als Wahllokal zur Verfügung stellen. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte den Mitteilungen unseres Amtes Rostocker Heide. Ich wünsche uns allen ein erfolgreiches Ergebnis. 
Um auch den Kontakt zu Ihnen zu halten, beabsichtige ich gemeinsam mit den Ausschussvorsitzenden, der Bentwisch GmbH, den Gemeindevertretern und unserem Amt am 13.3. um 18.00 Uhr in unserer Sporthalle eine Einwohnerversammlung durchzuführen. Ich lade Sie schon jetzt recht herzlich dazu ein. Bitte nutzen Sie die Gelegenheit, um davon Gebrauch zu machen, uns allen die Fragen zu stellen, die Sie bewegen. Alle Gemeindemitglieder und unsere Verwaltung werden versuchen, Ihnen auf alle Fragen, die Sie haben, eine Antwort zu geben. Teilen Sie mit uns bei dieser Gelegenheit sehr gerne auch alle Anliegen. Wir werden sehr gerne Rede und Antwort stehen. Schwerpunktthemen werde ich im Mitteilungsblatt März bekanntgeben. Abschließend noch eine Bitte an Sie alle: Bitte achten Sie besonders auf unsere kleinsten Schulkinder. Gerade in der winterlichen Zeit, ob hell oder dunkel, schnell kann mal ein Kind nicht richtig zu sehen sein, und achten Sie bitte darauf, dass sie sicher die Wege in unserer Gemeinde zurücklegen können und nehmen Sie Rücksicht. Wir alle sind mitverantwortlich. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen wunderschönen und erfolgreichen winterlichen Februar.

Herzlichst Ihr/Euer

Ralf Will 
Bürgermeister Gemeinde Bentwisch

Das könnte Sie auch interessieren

Neues vom Bürgermeister

Neues vom Bürgermeister für März 2024

Am 26.03.2024, um 16:00 Uhr läuft die Frist ab, eine Bewerbung für ein Mandat in der Gemeindevertretung und/oder das Amt des Bürgermeisters im Amt Rostocker Heide abzugeben, denn ab dann werden Wahlzettel gedruckt. Demokratie lebt vom Mitmachen. Wie und wohin soll sich unsere Gemeinde entwickeln? Die Einflussmöglichkeiten Ihrer Gemeindevertretung sind größer als man mithin glaubt.

 Weiterlesen
Neues vom Bürgermeister

Neues vom Bürgermeister für August 2023

Es ist schon schön, wenn man von allen Seiten anerkennend auf unser Gemeindefest angesprochen wird. Danke allen für diesen herrlichen Abend.

Tränenreich und emotionell wurde es wieder mal bei der Verabschiedung unserer 4. Klassen. Es ist schön zu sehen, wie sich unsere Kinder mit dem Thema Wald und Naturschutz auseinandersetzten und wie sie nach Gehör und Veränderung verlangten.

Nun, wo Licht ist, ist auch Schatten. Wir waren am Tag vor dem Dorffest in Schwerin um unser Finanzproblem zu erörtern. Ihre Gemeindevertretung hat den festen Willen einen ausgewogenen Haushalt zu erarbeiten und zu beschließen. Das wird ein „dickes Brett“, aber wir bekommen das hin.

 Weiterlesen

Wir verwenden Cookies

Auch wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, damit unsere Webseite technisch funktioniert. Außerdem binden wir so die Tools von Kooperationspartnern für Statistiken zur Nutzung unserer Webseite sowie zur Leistungsmessung ein. Durch Klicken auf „OK“ stimmst Du dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu vorgenannten Zwecken zu. Durch Klicken auf „Einstellungen öffnen“ kannst Du eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen jederzeit für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen, insbesondere zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung | Impressum
Einstellungen öffnen
OK
< Zurück

Cookie-Einstellungen

Neben unbedingt erforderlichen Cookies für die Gewährleistung von Website-Funktionen und Cookies zur statistischen Analyse zwecks Auswertungen des Nutzungsverhaltens unserer BesucherInnen, würden wir außerdem gerne folgende Cookies nutzen:
Cookies zur Leistungsmessung werden genutzt, um die Leistung von Werbemaßnahmen zu ermitteln und unsere Werbemaßnahmen zu optimieren. Unsere Partner führen Informationen zur Leistung von Werbemaßnahmen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die unsere Partner im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Rechtsgrundlage für diese Erhebung und Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO). Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Youtube Beschreibung
Vimeo Beschreibung
Einstellungen speichern
Akzeptieren