Neues vom Bürgermeister für Februar 2024

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Bentwisch,
 

die meisten unserer Kinder gehen ja sobald sie unsere Grundschule verlassen, auf die Europaschule nach Rövershagen. Die Adventszeit liegt zwar schon ein paar Tage zurück, aber wegen des frühen Redaktionsschlusses des Januarheftes kann ich Ihnen von einem sehr besonderen Konzert eben dieser Schule in der proppenvollen Kirche Rövershagen erst jetzt berichten. Dass bereits fast eine Stunde vor Beginn kein Platz mehr frei war, war die erste Überraschung. Kein Problem, zusammenrücken und so wurde es kuschelig, auch weil die Frau Pastorin ihre Kirche ausgesprochen gut geheizt hatte. Und dann wurde das „große Besteck“ sichtbar: eine Band mit Schlagzeug, Keyboards und Gitarre, und dazu 3 Chöre bestehend aus etwa 30 Kindern, bestimmt 50 Jugendlichen und etwa 20 Lehrerinnen und auch ein paar Lehrern. Beim Männeranteil insgesamt war noch Luft nach oben, aber wenn die spürbare Euphorie dieses Konzertes um sich greift, wird’s im nächsten Jahr für die höheren Stimmlagen eng. Das was dann kam, war „großes Kino“. 2 sehr coole Sprecherinnen im zarten Alter von 12 Jahren hauten eine recht amüsante aber auch nachdenklich stimmende Weihnachtsgeschichte raus, als ob sie nie etwas anderes gemacht haben. Darin eingebettet wurden bekannte Nichtweihnachtslieder mit neuen Texten (die teilweise leider etwas schlecht zu verstehen waren) aber wirklich alle hatten augenscheinlich Freude an dem, was sie da vortrugen. Das war dann auch die zweite Überraschung, kein Adventskonzert im klassischen Sinne, sondern pure Lebensfreude und musikalische Vielfalt. Die dritte Überraschung: Der Mut und das künstlerische Niveau der Solisten und Chöre. Das war schon sehr, sehr hörenswert, was sowohl gesanglich als auch instrumental an Unterschiedlichkeit und Qualität von den einzelnen Akteuren dargeboten wurde. Zum Abschluss noch die vierte Überraschung: doch noch zwei Weihnachtsklassiker alle zusammen gemeinsam mit der Gemeinde. Dann ein absolut verdienter, dankbarer und langanhaltender Applaus für diesen besonderen Abend. Auf dem Heimweg erfüllte mich ein wohliges Hochgefühl von weihnachtlicher Vorfreude und der Gewissheit, dass unsere Kinder in Rövershagen neben Wissen auch Zusammengehörigkeit und Respekt voreinander vermittelt bekommen. Gern mehr davon (vielleicht ein Sommerkonzert?) und vielen Dank, nicht nur an alle, die diesen Abend musikalisch gestaltet haben, sondern auch besonders an die, die ihn geformt haben: dem Team aus 3 leidenschaftlichen Musiklehrerinnen und einem außerordentlich lebhaften Musiklehrer.

Neben diesen schönen Erlebnissen erreichte mich Anfang des Monats aber auch eine sehr traurige Nachricht. Unser Fritz Albrecht ist gestorben. Über 30 Jahre lang für diese Gemeinde ein Bürgermeister mit Leidenschaft. Ich habe ihn zwar nicht in seiner aktiven Amtszeit kennengelernt, aber viele mit denen ich in den letzten Tagen über ihn gesprochen habe berichteten von einem uneigennützigen Kümmerer, der für seine Gemeinde „brannte“. Er war fest in seinen Überzeugungen, fordernd aber eben auch tolerant und empathisch gegenüber jedermann. Dass Albertsdorf fließend Wasser bekam, wurde in seiner hemdsärmeligen, praktischen Art in einer „Nacht- und- Nebel- Aktion“, gegen alle Formalitäten einfach gemacht. Zusammen mit seinen Mitstreitern wurde das Undenkbare ermöglicht und Hilfe geleistet, wo es Not tat und es gab zu DDR- Zeiten wirklich viel was „undenkbar“ war. Ein begnadeter Gärtner, der nicht nur die rotesten Erdbeeren und die dicksten Spargel geerntet hat, sondern dafür eben auch die „anerkennend-neidvollen“ Blicke seiner Nachbarn. Wir verlieren mit ihm einen überzeugten, gradlinigen und grundanständigen Bürger unserer Gemeinde, der eben Verantwortung für das Gemeinwohl übernahm, statt nur darüber zu reden. Mit unserem Andenken sind wir bei ihm und mit unserem Mitgefühl ganz nah bei seiner Familie.

Herzliche Grüße Ihr/Euer

Andreas Krüger

Das könnte Sie auch interessieren

Neues vom Bürgermeister

Neues vom Bürgermeister für März 2024

Am 26.03.2024, um 16:00 Uhr läuft die Frist ab, eine Bewerbung für ein Mandat in der Gemeindevertretung und/oder das Amt des Bürgermeisters im Amt Rostocker Heide abzugeben, denn ab dann werden Wahlzettel gedruckt. Demokratie lebt vom Mitmachen. Wie und wohin soll sich unsere Gemeinde entwickeln? Die Einflussmöglichkeiten Ihrer Gemeindevertretung sind größer als man mithin glaubt.

 Weiterlesen
Neues vom Bürgermeister

Neues vom Bürgermeister für April 2023

Es bleibt mir auf zwei wichtige Termine hinzuweisen: Tag der offen Tür in der Kita in Bentwisch am 10.06.2023 wenn Sie mal von Innen sehen wollen, was wir da für 3,6 Mio € zusammengeschraubt haben und unser Gemeindefest am 1.Juli 2023!

 Weiterlesen
Neues vom Bürgermeister

Neues vom Bürgermeister für Juli 2025

Bentwisch ist eine handlungs- und investitionsstarke Gemeinde. Gleichzeitig stehen wir vor enormen Herausforderungen, die sowohl durch äußere als auch durch innere Rahmenbedingungen geprägt sind. Dazu zählen unter anderem, die Energiewende und damit verbunden die Umstrukturierung und Neuaufstellung der Energieversorgung, die Umsetzung der Mobilitätswende, die Stärkung unserer Feuerwehren, die Weiterentwicklung von Schule und Hort, um nur einige Aufgaben zu nennen. All dies erfordert nicht nur den unermüdlichen Einsatz jedes einzelnen Gemeindevertreters, sondern ebenso das Engagement unserer Verwaltung und ihrer Mitarbeiter.

 Weiterlesen

Wir verwenden Cookies

Auch wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, damit unsere Webseite technisch funktioniert. Außerdem binden wir so die Tools von Kooperationspartnern für Statistiken zur Nutzung unserer Webseite sowie zur Leistungsmessung ein. Durch Klicken auf „OK“ stimmst Du dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu vorgenannten Zwecken zu. Durch Klicken auf „Einstellungen öffnen“ kannst Du eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen jederzeit für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen, insbesondere zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung | Impressum
Einstellungen öffnen
OK
< Zurück

Cookie-Einstellungen

Neben unbedingt erforderlichen Cookies für die Gewährleistung von Website-Funktionen und Cookies zur statistischen Analyse zwecks Auswertungen des Nutzungsverhaltens unserer BesucherInnen, würden wir außerdem gerne folgende Cookies nutzen:
Cookies zur Leistungsmessung werden genutzt, um die Leistung von Werbemaßnahmen zu ermitteln und unsere Werbemaßnahmen zu optimieren. Unsere Partner führen Informationen zur Leistung von Werbemaßnahmen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die unsere Partner im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Rechtsgrundlage für diese Erhebung und Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO). Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Youtube Beschreibung
Vimeo Beschreibung
Einstellungen speichern
Akzeptieren